
32.2022.
letzte Tage
Die Unendlichkeit des Seins ist immer dann ein gutes Thema, wenn etwas zu Ende geht. Hier ist eine Gebrauchsanweisung zum Überstehen letzter Ferientage.

31.2022.
anders toll
Einmal im Jahr tauschen wir unser behagliches Leben gegen ein Abenteuer ein. Wir erleben die wildesten Sachen.

30.2022.
unser Dorf (2)
Manchmal fehlt im Leben nichts. Die Kunst besteht darin, das zu merken. Wir halten es deswegen fest.

29.2022.
unser Leben ist ein Dorf (1)
Es gibt Ratschläge, die das Leben einfach machen. Am einfachsten aber ist ein Leben ohne Ratschläge.

28.2022.
diese Bilder im Kopf
Es gibt einfache Namen für Menschen, und es gibt solche, die gleich sagen, was für ein Mensch manch einer ist. Die zweite Variante hat Vorteile, wie folgender Reisebericht zusammenfasst.

27.2022.
Aus dem Leben von uns Taugenichtsen
Es ist einfach nicht interessant genug, jeden Tag seiner Beschäftigung nachzugehen. Die Momente dazwischen sind erheblich bedeutender. Wetten?

26.2022.
Morgen ist die Welt in Ordnung
Der Montag bietet die Chance, Dinge auch mal grundlegend zu ändern. Und das im Wochentakt. Er ist unser Lieblingstag, weil wir wissen, was wir an ihm haben.

25.2022.
flutsch durchs Meer
Es gibt Informationen, die sind überflüssig. Und es gibt solche, die saugen wir gierig auf. Da der Informationsüberfluss ein relevantes Problem ist, stellen wir hier dar, wie ihr ihm entgehen könnt.

24.2022.
nur kurz
Es ist der entschuldigende Einwurf einer ganzen Generation, die immer „nur kurz“ etwas mitteilen möchte. Wir sagen: Liebe „Nurkurze“, nehmt Euch Zeit und macht euch lang. Ihr habt es Euch verdient.

23.2022.
Platsch
Manchmal genügt eine Kleinigkeit, um eine große Veränderung im Leben zu bewirken. Uns ist das jetzt widerfahren.

22.2022.
angespannt und davongekachelt
Das Leben ist schnell und ungestüm. Wer sich nicht an die Spitze setzt, den hängt es ab. Die Ausspanner von heute sind die Zurückgebliebenen von morgen. Wie gehen wir damit um?

21.2022.
friedliche Koexistenz
Wenn wir unser Lebensmodell auf die Welt der Politik und Diplomatie übertragen könnten, käme etwas Wunderbares dabei heraus. Versuchen wir es mal.
über uns

Judith Wagner ist Fotografin. Menschen sind ihre Profession: Vorstände, Schauspieler oder solche, wie Du und ich.
Oliver Stock ist Journalist, PR-Spezialist und versteht, wie Wirtschaft funktioniert.
Beide wollen die Welt verbessern. Aber nur ein bisschen.
kontakt
ein bisschen besser.
Judith Wagner & Oliver Stock, Engelbertstraße 10, 40233 Düsseldorf