
38.2020.
Monat der Bleichgesichter
Sperr den Deutschen ein und er fängt an zu schreiben. Falls jemand dazu keine Lust hat, erfährt er hier über seine Alternativen.

37.2020.
Nicht alles ist für immer
Pop-up-Stores kommen und gehen. Auch Radwege, Museen und Beziehungen können vom Pop-up-Phänomen betroffen sein. Das ist zwar das Gegenteil von nachhaltig, aber in manchen Fällen sogar ganz gut.

36.2020.
Das Lächeln der Möwe
Wir sind doch noch einmal losgefahren. Wir haben das, was zu Hause passiert, nur aus der Ferne verfolgt und hatten einen seltsamen Traum.

35.2020.
Wir müssen mal lüften
Wenn es zieht, machen die einen die Türen zu. Die anderen sehnen sich danach, dass endlich mal ein anderer Wind weht. Wir gehören eher zur zweiten Gruppe.

34.2020.
das Leben ist ein Fluss.
Von Reisen wird abgeraten. Aber das Leben ist eine Reise. Weder eine Pandemie, noch ein Streik im öffentlichen Nahverkehr können es aufhalten.

33.2020.
eine Frage der Haltung
Corona, Klimawandel - es kommt so knüppeldick, dass manch einer nur noch mit der Schulter zuckt. Muss nicht sein, sagt unser Hund.

32.2020.
Liebe Lesende…
…wir müssen über die Frauenfrage reden. Nicht nur, weil die FDP darüber gerade stolpert.

31.2020.
Spätsommer
Noch einmal 30 Grad, noch einmal ins Wasser gesprungen, noch einmal den Grill angeschmissen. Wer etwas bewegen will, im Leben wie in der Politik, für den ist immer Sommer. Irgendetwas stimmt da nicht.

30.2020.
Schwämme der Götterkinder
Die meisten Ereignisse haben einen Grund: Bei Wirecard wurde betrogen und bei Nawalny war Gift im Tee. Doch zur ganzen Wahrheit gehört, dass das Leben nicht nur kausal ist. Was für ein Glück.

29.2020.
Alter, was geht?
Was in Berlin für Empörung sorgt, ist in Minsk eine Heldentat: Demonstrieren ohne Maske. Offenbar gibt es doch wichtigeres als Corona. Uns beruhigt das außerordentlich.

28.2020.
sag mir, wo die Helden sind
Wenn Lieferhelden in den Dax aufsteigen, ist etwas mit unserem Heldenbild nicht in Ordnung. Achtsamkeit und Demut sind schön und gut. Aber sie sollten durch Tapferkeit und Edelmut abgelöst werden.

27.2020.
acht zu zwei
In Bayern bleiben 400 positive Corona-Tests liegen, und in Berlin wird ein ganzer Ferienbomber übersehen. Judith und ich haben großes Verständnis dafür. Wir haben es auch nicht so mit den Zahlen.
über uns

Judith Wagner ist Fotografin. Menschen sind ihre Profession: Vorstände, Schauspieler oder solche, wie Du und ich.
Oliver Stock ist Journalist, PR-Spezialist und versteht, wie Wirtschaft funktioniert.
Beide wollen die Welt verbessern. Aber nur ein bisschen.
kontakt
ein bisschen besser.
Judith Wagner & Oliver Stock, Engelbertstraße 10, 40233 Düsseldorf