26.2023.

Der brütende Mann

Manchmal ist es einfach ein bisschen besser die Perspektive zu wechseln, dann erscheint alles wie neu.

Weiterlesen

25.2023.

Licht der Erkenntnis 

Die Radikalen sind im Aufschwung. Für uns ist das nichts, denn erstens haben Radikale meistens schlechte Laune, und zweitens sind sie vom vorzeitigen Aus bedroht.

Weiterlesen

24.2023.

Rockstars

Ohne die Aura der Verruchtheit könnten Rockstars auch zum Fernsehballett gehen, meine ich, worüber zu Hause ein Streit entsteht.

Weiterlesen

23.2023.

Vetternwirtschaft

Was anderswo verboten ist, betreiben wir mit Erfolg: Vetternwirtschaft. Und zwar gleich im ganz großen Stil.

Weiterlesen

22.2023.

Heimat

Heimat ist ein schwieriger Begriff für alle, die damit nichts anzufangen wissen. Wir lieben sie und kehren ihr den Rücken. Beides macht sie aus.

Weiterlesen

21.2023.

Einmal ans Meer und zurück

Wir fahren an die See, um uns Durchpusten zu lassen. Den Mief des Alltags aus den Poren blasen – wer will das nicht? Es gelingt allerdings nur mit gewissen Vorkehrungen.

Weiterlesen

20.2023.

Dienstag ist Muttertag

Wir haben die Köpfe zusammengesteckt und ein neues Konzept für den Muttertag ausgebrütet. Denn so geht es aus mehreren Gründen nicht weiter.

Weiterlesen

19.2023.

Schattenspiel

Warum N-Wörter niemals unaussprechlich sein sollen und welche Alternativen es trotzdem gibt.

Weiterlesen

18.2023.

Hand-Mund-Fuß

Dieses Corona ist gründlich vorbei, aber das Reden über Krankheiten will einfach nicht verschwinden. Der Hypochonder hat noch immer Hochsaison.

Weiterlesen

17.2023.

Himmel über Turin

Sechs Tage offline heißt: Wir sind im siebten Himmel. Falls jemand wissen möchte, wie sich das anfühlt, empfehlen wir diesen Reisebericht.

Weiterlesen

16.2023.

In der Nach-Atomzeit

Wenige Stunden nach Ende des Atomzeitalters haben wir uns einen schönen Tag gemacht. Uns wurde klar: Die Welt geht weder mit Atom noch ohne unter.

Weiterlesen

15.2023.

Osterschaukel

Das Kruzifix ist das Symbol dieser österlichen Tage. Wir halten es für nicht sehr glücklich gewählt und machen einen anderen Vorschlag.

Weiterlesen

über uns

Judith Wagner ist Fotografin. Menschen sind ihre Profession: Vorstände, Schauspieler oder solche, wie Du und ich. 
Oliver Stock ist Journalist, PR-Spezialist und versteht, wie Wirtschaft funktioniert.
Beide wollen die Welt verbessern. Aber nur ein bisschen.

kontakt

ein bisschen besser.

Judith Wagner & Oliver Stock, Engelbertstraße 10, 40233 Düsseldorf

info@einbisschenbesser.de