
38.2023.
Komm mit ins Legoland
Die Kindergrundsicherung ist in trockenen Tüchern, unser Kind leider noch nicht. Über den Spagat, den wir auch ohne politische Eingriffe bewältigen müssen, berichten wir hier.

37.2023.
Absturz einer Papierschwalbe
Bei Euch ufert die Bürokratie aus? Judith und ich betreiben einen weitgehend papierlosen Haushalt. Das hilft. Hier geben wir Einblick in unser Modell.

36.2023.
Auf einen Kaffee mit dem Richter
Während der Kaffee langsam aus der Maschine rinnt, lassen wir uns den Fall Aiwanger durch den Kopf gehen und erhalten eine überraschende Erkenntnis von nebenan.

35.2023.
Im Turmzimmer
Lisa und die Lokomotivführer: Die Familienministerin macht sich aus Geld so wenig wie die Deutsche Bahn, stellen wir fest, während wir in unserem Turmzimmer den Gedanken nachhängen. So kann das nicht bleiben.

34.2023.
Schnittstelle
Wenn es mal nicht so läuft, dann ist die Schnittstelle schuld. Wir kennen das aus der IT, aber in Wahrheit werden auch in der Politik dringend bessere Schnittstellenmanager gebraucht. Wir sagen wo und wie.

33.2023.
Auf der Piste
Wir sind kein Stück woke. Das finden wir völlig okay, aber einfacher macht es das Leben auch nicht gerade, wie diese intime Situation zeigt.

32.2023.
First-World-Problems
Manchmal lösen wir Probleme, von denen wir nur glauben, dass es sie gibt. Sie liegen zu lassen, ist aber auch keine Lösung. Was in diesem Fall zu tun ist.

31.2023.
Jetset
Dürfen wir Jetset spielen, während anderswo ein Inferno tobt? Ja wir müssen es sogar, lautet die Antwort. Und die hat einen guten Grund.

30.2023.
Soulsurfer
Die Ferien haben begonnen, und wir müssen bereit sein, uns selbst zu begegnen. Das kann in die Hose gehen. Oder Ihr kriegt gerade noch die Kurve. Wie wir.

29.2023.
Angriff auf die Selbständigkeit
Die Familienministerin will uns ans Elterngeld. Judith nimmt das persönlich. Wir hätten uns darüber beinahe gestritten.

28.2023.
Vergesst Kochsendungen
Das Essen und die Liebe haben viel gemeinsam: Beides lässt sich nicht streamen, sondern nur herzhaft anpacken. Lest selbst.

27.2023.
Oben beim Dorffest
Immer mehr Deutsche fühlen sich machtlos. Dagegen hilft nur eins: gute Laune. Denn wer froh ist, ist ein König.
über uns

Judith Wagner ist Fotografin. Menschen sind ihre Profession: Vorstände, Schauspieler oder solche, wie Du und ich.
Oliver Stock ist Journalist, PR-Spezialist und versteht, wie Wirtschaft funktioniert.
Beide wollen die Welt verbessern. Aber nur ein bisschen.
kontakt
ein bisschen besser.
Judith Wagner & Oliver Stock, Engelbertstraße 10, 40233 Düsseldorf