
45.2023.
Hilfe, sie packt die Koffer
Die Welt ist gespalten, das Land ist gespalten, durch unsere Familie zieht sich ein Riss. Zum Glück ist es bei uns nur der zwischen Taschen- und Koffertypen.

44.2023.
Sahra und der Kürbis
Jetzt um Halloween entstehen jene Kürbisfratzen, die oft den ganzen Winter über halten. Was das mit der neuen Partei von Sahra Wagenknecht zu tun hat? Nichts, denken die einen. Eine ganze Menge, sagen wir.

43.2023.
Schattenspiele
Wir machen uns alle etwas vor, wenn wir glauben, dass die Welt eine bessere ist, wenn wir Grenzen einfach so offenlassen, die Geschlechterfrage heute so und morgen so entscheiden, meine ich. Judith meint das nicht.

42.2023.
Pension Oma
Nostalgie ist deswegen so schön, weil sie von Vergangenem handelt, das wir überlebt haben. Von der Zukunft können wir das nicht mit Gewissheit sagen. Sind wir Deutschen hoffnungslose Nostalgiker? Müssen wir dagegen etwas tun?

41.2023.
Ticktack
Wenn die nächsten Raketen pfeifen, ziehen wir uns zurück. Wir schlürfen aus Quellen und sammeln Pilze, um den eigenen Takt zu bewahren, wenn schon die Welt nicht richtig tickt.

40.2023.
Mein Cashflow und ich
Finanzthemen sind unter Paaren nicht ganz einfach zu meistern. Judith und ich haben da eine ganz eigene Methode entwickelt.

39.2023.
Standkorb von hinten
Die Tage des Sommers sind gezählt. Wer sich vor der Reise in die dunkle Jahreszeit fürchtet, erhält hier Tipps, wie sie zu überstehen ist.

38.2023.
Komm mit ins Legoland
Die Kindergrundsicherung ist in trockenen Tüchern, unser Kind leider noch nicht. Über den Spagat, den wir auch ohne politische Eingriffe bewältigen müssen, berichten wir hier.

37.2023.
Absturz einer Papierschwalbe
Bei Euch ufert die Bürokratie aus? Judith und ich betreiben einen weitgehend papierlosen Haushalt. Das hilft. Hier geben wir Einblick in unser Modell.

36.2023.
Auf einen Kaffee mit dem Richter
Während der Kaffee langsam aus der Maschine rinnt, lassen wir uns den Fall Aiwanger durch den Kopf gehen und erhalten eine überraschende Erkenntnis von nebenan.

35.2023.
Im Turmzimmer
Lisa und die Lokomotivführer: Die Familienministerin macht sich aus Geld so wenig wie die Deutsche Bahn, stellen wir fest, während wir in unserem Turmzimmer den Gedanken nachhängen. So kann das nicht bleiben.

34.2023.
Schnittstelle
Wenn es mal nicht so läuft, dann ist die Schnittstelle schuld. Wir kennen das aus der IT, aber in Wahrheit werden auch in der Politik dringend bessere Schnittstellenmanager gebraucht. Wir sagen wo und wie.
über uns

Judith Wagner ist Fotografin. Menschen sind ihre Profession: Vorstände, Schauspieler oder solche, wie Du und ich.
Oliver Stock ist Journalist, PR-Spezialist und versteht, wie Wirtschaft funktioniert.
Beide wollen die Welt verbessern. Aber nur ein bisschen.
kontakt
ein bisschen besser.
Judith Wagner & Oliver Stock, Engelbertstraße 10, 40233 Düsseldorf